hindern

hindern
(hínderte, hat gehíndert) vt
1) (jmdn. (A) bei etw. (D) / in etw. (D) hindern) мешать кому-л. в чём-л., (серьёзно) затруднять кому-л. что-л.

Du hinderst mich bei der Arbeit. — Ты мешаешь мне работать.

Er hinderte uns in unseren Handlungen. — Он мешал нам в наших действиях. / Он серьёзно затруднял нам наши действия.

2) (etw. (A) hindern) мешать чему-л., серьёзно затруднять что-л., тормозить что-л.

Er hinderte dieses Unternehmen, wo er nur konnte. — Он мешал [создавал препятствия] этому делу, где [как] только мог.

Diese Meinungsverschiedenheiten hindern unsere Zusammenarbeit sehr. — Эти расхождения во мнениях очень мешают нашей работе.

3) (jmdn. (A) an etw. (D) hindern) помешать кому-л. в чём-л., воспрепятствовать кому-л. в осуществлении чего-л.

Der Polizist hinderte den Einbrecher an der Flucht. — Полицейский помешал [не дал] грабителю [взломщику] скрыться [убежать].

Hat dich jemand an der Ausreise gehindert? — Тебе кто-нибудь (по)мешал [воспрепятствовал] в выезде [не давал выехать]?

Man hat den Journalisten daran gehindert, diese Szene aufzunehmen. — Журналисту помешали [не дали] заснять эту сцену.

Diese Umstände hinderten ihn an der Ausübung seiner Pflicht. — Эти обстоятельства помешали ему в исполнении его обязанностей. / Эти обстоятельства не дали ему исполнить свои обязанности.

Hat dich deine Schüchternheit daran gehindert, deine Meinung zu äußern? — Твоя застенчивость помешала тебе высказать своё мнение?

Was hat euch daran gehindert, zur rechten Zeit zu kommen? — Что же помешало [не дало] вам прийти вовремя?


Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Полезное


Смотреть что такое "hindern" в других словарях:

  • hindern an — hindern an …   Deutsch Wörterbuch

  • Hindern — Hindern, verb. reg. act. von dem Vorworte hinter. 1) * Eigentlich, machen, daß eine Person dahinten bleibe, oder vielmehr hinter sich, d.i. zurück gehe; in welcher nunmehr veralteten Bedeutung noch Notker hintern für zurück treiben braucht. 2)… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hindern — Vsw std. (9. Jh.), mhd. hindern, ahd. hintaren Stammwort. Wie ae. hindrian, anord. hindra eine Ableitung zu hinter, also etwa hintansetzen, zurückhalten (vgl. fördern). Konkretum: Hindernis; Adjektiv: hinderlich; Präfigierungen: be , ver .… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • hindern — hindern: Das altgerm. Verb mhd. hindern, ahd. hintarōn, niederl. hinderen, engl. to hinder, schwed. hindra ist von der unter ↑ hinter dargestellten Präposition abgeleitet und bedeutet eigentlich »zurückdrängen, zurückhalten«. Ähnliche Bildungen… …   Das Herkunftswörterbuch

  • hindern — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verhindern Bsp.: • Niemand wird ihn am Gehen hindern (können) …   Deutsch Wörterbuch

  • hindern — ↑obstruieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • hindern — V. (Mittelstufe) jmdm. etw. unmöglich machen Synonyme: abhalten, zurückhalten Beispiel: Die Krankheit meines Vaters hinderte mich daran, ins Ausland zu fahren …   Extremes Deutsch

  • hindern — abblocken; abwehren; abhalten; behindern; blocken (umgangssprachlich); Steine in den Weg legen (umgangssprachlich); stoppen; hemmen; mauern ( …   Universal-Lexikon

  • Hindern — 1. Die etwas hindern wollen, die werfen Stühl und Bänke drein. 2. Es hindert niemand, das ein armer Cunrad1 heist. – Henisch, 630, 20; Petri, II, 253. 1) Mittelhochdeutsch kuonrat = kühn an Rath. (Vgl. Weigand, Wb., I, 622.) 3. Es hindert vns… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • hindern — a) abbringen, abhalten, abschrecken, aufhalten, blockieren, durchkreuzen, einschreiten, in den Arm fallen, lahmlegen, unmöglich machen, vereiteln, verhindern, zurückhalten; (bes. schweiz.): verunmöglichen; (geh.): Einhalt gebieten/tun, wehren;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hindern — hịn·dern; hinderte, hat gehindert; [Vt] 1 jemand / etwas hindert jemanden / etwas an etwas (Dat) jemand / etwas bewirkt, dass jemand etwas nicht tut / nicht tun kann oder dass etwas nicht passiert: Der Gipsverband hindert sie am Schwimmen;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»